Was ist ein Peeling? Mithilfe eines Peelings wird schonend alte Haut abgetragen, wodurch sich neue und glatte Haut bilden kann. Besonders mit zunehmendem Alter haben viele Menschen mit Pigmentflecken, Falten, Narben und Unreinheiten zu kämpfen. Für sie stellt das Peeling eine attraktive Möglichkeit dar, die Haut wieder jünger und frischer wirken zu lassen.
Wie wendet man das Peeling an? Auch wenn es sehr viele unterschiedliche Peelings gibt - das Prinzip, wie man sie anwendet, bleibt in der Regel gleich. Folgende Schritte sind dabei zu beachten, damit das Peeling gut funktionieren kann:
Abschminken - Das gesamte Make-up muss von Augen, Gesicht und Lippen entfernt werden. Am besten befördert man dafür etwas Jojobaöl ins Gesicht. Dieses wirkt reinigend und entfernt Schminke jeglicher Art. Haut leicht anfeuchten - Ganz sanft, mit einem Lappen und lauwarmem Wasser wird die Haut befeuchtet. Peeling in der Handfläche etwas anwärmen - Ansonsten könnte es beim Auftragen auf Gesicht und Körper etwas unangenehm werden. Gesicht und Körper mit Peeling einreiben - Dabei ist darauf zu achten, dass sich überall gleichmäßig etwas von dem Peeling befindet und keine Stellen ausgelassen werden. Kurz einwirken lassen und dann abspülen - Für das Abspülen sollte keine Seife verwendet werden.
Durch die feuchtigkeitsspendende Wirkung eines Peelings in Kombination mit Öl sollte sich die Haut danach ganz weich und rein anfühlen. Es wird empfohlen, ein Peeling erst an einer kleinen Stelle zu probieren, bevor man es überall verwendet, um allergische Reaktionen ausschließen zu können.
Was nützt ein Peeling? Ein Peeling hilft der Haut dabei, alte Schuppen abzustoßen und befreit sie von Unreinheiten, wodurch die Haut wieder strahlen kann. Außerdem fördert das Peeling die Durchblutung und ermöglicht ein besseres Aufnehmen von Pflegeprodukten. Da es viele unterschiedliche Hauttypen gibt, unterscheiden sich auch die Peelingrezepte stark voneinander: So gibt es Peelings für sensible oder für fettige Haut, Lippen-Peelings mit Honig sowie Fuß- und Körperpeelings.
Peelings unterstützen die Hauterneuerung Die Haut eines Menschen erneuert sich alle 28 Tage, hat aber dabei oft Schwierigkeiten, die alten Zellen abzustoßen. Die Folge sind Hautunreinheiten, wie Mitesser und Pickel. Peelings haben die Aufgabe, unsere Haut bei der Erneuerung zu unterstützen, indem sie sanft alte Hautzellen entfernen und die Poren wieder befreien. Verlangsamt sich der Erneuerungsprozess im Alter, können Peelings sogar dabei helfen, ihn wieder anzuregen.
|