Liebe Kundin, lieber Kunde,
Martin Luther soll gesagt haben,
Bier wird von Menschen gemacht, Wein von Gott
Da wusste er nichts von heutigen Methoden in der Weinwirtschaft.
Es vergeht keine Woche ohne negative Nachrichten. Kontrolleure entdecken in der Pfalz, Quelle: LUA Rheinland-Pfalz, aber auch in Spanien Winzer, die ihren Weinen verbotene Aromen zusetzen. Oder wie aus großen Mengen minderwertigen spanischen Weins hochwertige Bordeauxweine werden. Quelle: https://www.vinum.eu/de/news/vinophiles/2022/riesiger-weinbetrug-in-bordeaux-aufgeflogen/
Das ist keine Wundererzählung, wie bei Jesus von Nazareth als Gast bei
einer Hochzeit Wasser in Wein verwandelt hat, sondern Betrug.
Damit wird die Gier seitens der Lieferanten und der Kunden befriedigt.
Also alles in Ordnung?
Wir von Biowein [pur] unternehmen Alles um Sie mit ehrlichen und guten Weinen zu beliefern, deren Herkunft nicht nur bis zum Weingut, sondern manchmal bis in den Weinberg nachvollziehbar ist. Sie kommen von kleinen, Familiengeführten Weingütern wie es das Weingut Courelas da Torre, im
Gebiet von Alentejo in Portugal ist. Das Gebiet “jenseits des Tejo” ( port.: Alentejo) reicht vom Atlantik bis zur westlichen Grenze Spaniens und ist
neben dem Wein auch für seine Korkeichen bekannt. Der schiefer-granit-haltige Boden, aber auch die sandigen Bereiche des Alentejo bieten gute Voraussetzungen für den Weinbau. Folgerichtig bewirtschaftet Rui Fale eben hier 19 Hektar Weinberge mit Fleiß und Demut um seine Familie zu ernähren und nicht um Reichtum aufzuhäufen. Die Erntemenge beträgt hier höchstens 35 hl/ha, während es in Rheinland Pfalz durchschnittlich ca. 95 hl/ha sind. Auch das ist ein Indiz für hochwertige Weine. Selbstverständlich ist die Qualität seiner Wein hervorragend und die Preise verhältnismäßig günstig. Da sehen wir keinen Grund, sie Ihnen nicht besonders zu empfehlen. „ Courelas da Torre“ ist ein Alleskönner – körperreich, fruchtig, aromatisch. Gleichzeitig weich, bietet er milde frische Säure und ganz leichte Tannine. Beerige Merkmale dominieren und werden von etwas Schokolade, Wald- und Brombeeren wenig Salbei und Wildkräutern unterstützt.
Seit Jahren heimst Winzer Rui für diesen Wein und seinen „Reserva“ Preise ein. Das ist vielleicht ein Nachteil – er schmeckt zu vielen Menschen.
Denn es gibt nur maximal 25 000 Flaschen, von denen ich mir jedes Jahr ein paar in den Keller lege. Dann schmeckt auch er mit etwas mehr Reife meist noch besser !
Bitte klicken Sie zum Bestellen auf das Flaschenfoto.
Mit herzlichen Grüßen,
Erich Hartl und Michael Groh
|