Doch warum genau ist das Zusammenleben mit unseren Hunden eigentlich so etwas Besonderes?
Liegt es vielleicht daran, dass Hunde sich im Laufe ihrer jahrtausendelangen Domestikation auf die enge soziale Gemeinschaft mit dem Menschen spezialisiert haben? Vergleichende Studien zwischen Wölfen und Hunden zeigen immer wieder, wie erstaunlich gut Hunde in der Lage sind, menschliche Gesichtszüge, Gesten und Emotionen zu lesen. Man könnte fast behaupten, dass unser Vierbeiner uns viel besser versteht als so mancher Mensch!
Der körperliche Kontakt zwischen Mensch und Hund führt zur Ausschüttung des „Kuschelhormons“ Oxytocin – auf beiden Seiten, wohlgemerkt. Dieses wirkt nachweislich stressreduzierend, verbessert das allgemeine Wohlbefinden und stärkt gleichzeitig die Bindung. Kein Wunder also, dass in unserem zunehmend hektischer werdenden Alltag ein Hund an unserer Seite eine Wohltat für die Seele ist.
Doch Hunde leisten noch so viel mehr, als uns bloß bei Ausflügen in die Natur und beim Kuscheln auf der Couch Gesellschaft zu leisten:
- Assistenz- und Therapiehunde sind uns eine wertvolle und unverzichtbare Stütze im Alltag.
- Spürhunde leisten hervorragende Nasenarbeit bei der Suche nach vermissten Personen, nach Drogen, nach Sprengstoff oder nach Krankheiten
- Wach- und Hofhunde schenken uns das Gefühl, gut beschützt zu sein.
- Schlittenhunde sorgen selbst in den unwirtlichsten Regionen der Welt für Mobilität.
- Jagdhunde begleiten und unterstützen den Jäger wie eh und je bei der Suche nach Wild.
- Herdenschutz- und Hütehunde sind aus der Nutztierhaltung nicht mehr wegzudenken.
Ganz bestimmt haben wir in unserer Auflistung noch eine ganze Reihe wichtiger Jobs vergessen, die unsere Fellnasen tagtäglich für uns verrichten!
Welche Aufgabe auch immer Dein Hund in Eurer sozialen Gemeinschaft hat: der Welthundetag ist eine gute Gelegenheit, ihm einmal dafür zu danken, dass er einfach immer da ist.
Verwöhne Deinen Vierbeiner doch zum Beispiel mit ein paar Bio-Leckereien aus unserem Shop – denn Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen…