Damit Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht verpassen, fügen Sie uns bitte Ihrem Adressbuch hinzu.
Für eine gerechte Welt. Ohne Armut.
Für eine gerechte Welt. Ohne Armut.
Liebe Oxfam-Freundin, lieber Oxfam-Freund,
Corona-Krise, Klimakrise, Wirtschaftskrise, Bildungskrise. Und das alles mitten im tiefsten Winter, in dem Ablenkungen rar sind. Herausforderungen, wo das Lockdown-müde Auge hinblickt.
Angesichts der schieren Größe der Probleme kann schon mal ein Gefühl der Machtlosigkeit aufkommen. Wer würde da nicht gern einfach den Kopf unter die Decke stecken und auf den Frühling und das wundersame Ende aller Probleme warten? Und doch ist es gerade der Moment der Krise, in dem deutlich wird, was uns wirklich wichtig ist – und aus dem gesellschaftlicher Wandel hervorgehen kann.
Kann. Unsere Studie „Das Ungleichheitsvirus“ hat gerade erst gezeigt, dass die bestehende Ungleichheit sich durch die Pandemie noch verschärft. Wann ist Zeit für Wandel?
Kann man sich bereits entspannt zurücklehnen, wenn sich selbst die großen Wirtschaftsbosse beim Weltwirtschaftsforum das Motto des „Großen Umbruchs“ auf die Fahnen geschrieben haben? Wohl kaum. Es braucht eine starke Zivilgesellschaft, Allianzen, ein Gegengewicht, um politischen und gesellschaftlichen Wandel zu gestalten. Denn es gibt Lösungen. In diesem Jahr, dem Jahr der Bundestagswahl, haben wir einiges vor. Die Krise als Chance – wir müssen sie nutzen. Gemeinsam mit Ihnen.
Herzliche Grüße Ihr Oxfam-Team
Liebe Oxfam-Freundin, lieber Oxfam-Freund,
Corona-Krise, Klimakrise, Wirtschaftskrise, Bildungskrise. Und das alles mitten im tiefsten Winter, in dem Ablenkungen rar sind. Herausforderungen, wo das Lockdown-müde Auge hinblickt.
Angesichts der schieren Größe der Probleme kann schon mal ein Gefühl der Machtlosigkeit aufkommen. Wer würde da nicht gern einfach den Kopf unter die Decke stecken und auf den Frühling und das wundersame Ende aller Probleme warten? Und doch ist es gerade der Moment der Krise, in dem deutlich wird, was uns wirklich wichtig ist – und aus dem gesellschaftlicher Wandel hervorgehen kann.
Kann. Unsere Studie „Das Ungleichheitsvirus“ hat gerade erst gezeigt, dass die bestehende Ungleichheit sich durch die Pandemie noch verschärft. Wann ist Zeit für Wandel?
Kann man sich bereits entspannt zurücklehnen, wenn sich selbst die großen Wirtschaftsbosse beim Weltwirtschaftsforum das Motto des „Großen Umbruchs“ auf die Fahnen geschrieben haben? Wohl kaum. Es braucht eine starke Zivilgesellschaft, Allianzen, ein Gegengewicht, um politischen und gesellschaftlichen Wandel zu gestalten. Denn es gibt Lösungen. In diesem Jahr, dem Jahr der Bundestagswahl, haben wir einiges vor. Die Krise als Chance – wir müssen sie nutzen. Gemeinsam mit Ihnen.
Unser Bericht „Das Ungleichheitsvirus“ hat offengelegt, dass der Reichtum der 10 reichsten Männer seit Februar 2019 trotz Pandemie um eine halbe Billion Dollar gewachsen ist. Das hat nicht nur medial große Wellen geschlagen – Sie haben uns interessante Fragen dazu gestellt. Hier finden Sie unsere Antworten.
Wir stecken mitten in der größten Bildungskrise seit 100 Jahren. Die Pandemie legt die große Ungleichheit bei den Bildungschancen schonungslos offen – weltweit. Dabei braucht es schnelle und langfristige Lösungen. Welche, erläutert unsere Bildungsexpertin Sandra Dworack.
Wenn Frauen fast überall auf der Welt wirtschaftlich schlechter gestellt sind als Männer – gibt es da vielleicht einen Fehler im System? In dieser Folge unseres Podcasts zeitgerecht lernen wir zwei Frauen kennen, die in ihren Unternehmen Dinge einfach mal ganz anders machen, als wir das gewohnt sind – und das ziemlich erfolgreich.
Unser Bericht „Das Ungleichheitsvirus“ hat offengelegt, dass der Reichtum der 10 reichsten Männer seit Februar 2019 trotz Pandemie um eine halbe Billion Dollar gewachsen ist. Das hat nicht nur medial große Wellen geschlagen – Sie haben uns interessante Fragen dazu gestellt. Hier finden Sie unsere Antworten.
Wir stecken mitten in der größten Bildungskrise seit 100 Jahren. Die Pandemie legt die große Ungleichheit bei den Bildungschancen schonungslos offen – weltweit. Dabei braucht es schnelle und langfristige Lösungen. Welche, erläutert unsere Bildungsexpertin Sandra Dworack.
Wenn Frauen fast überall auf der Welt wirtschaftlich schlechter gestellt sind als Männer – gibt es da vielleicht einen Fehler im System? In dieser Folge unseres Podcasts zeitgerecht lernen wir zwei Frauen kennen, die in ihren Unternehmen Dinge einfach mal ganz anders machen, als wir das gewohnt sind – und das ziemlich erfolgreich.
ZAHL DES MONATS
156 Jahre müsste eine Pflegekraft arbeiten, um das Jahresgehalt eines DAX-Managers zu verdienen
ZAHL DES MONATS
156 Jahre müsste eine Pflegekraft arbeiten, um das Jahresgehalt eines DAX-Managers zu verdienen
Vereinsregister: Berlin-Charlottenburg, Registernummer: 15702, Umsatzsteuer-ID: DE 814252345 Oxfam Deutschland ist Mitglied des internationalen Verbunds Oxfam
Spendenkonto | Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden. Oxfam Deutschland e.V., Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE87 3702 0500 0008 0905 00, BIC: BFSWDE33XXX Konto: 80 90 500, BLZ 370 205 00
Vereinsregister: Berlin-Charlottenburg, Registernummer: 15702, Umsatzsteuer-ID: DE 814252345 Oxfam Deutschland ist Mitglied des internationalen Verbunds Oxfam
Spendenkonto | Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden. Oxfam Deutschland e.V., Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE87 3702 0500 0008 0905 00, BIC: BFSWDE33XXX Konto: 80 90 500, BLZ 370 205 00