Oxfams Arbeit in aller Welt – Informationen und Hintergründe Zur Online-Version
Damit Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht verpassen, fügen Sie uns bitte Ihrem Adressbuch hinzu.
Oxfams Arbeit in aller Welt – Informationen und Hintergründe Zur Online-Version
Damit Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht verpassen, fügen Sie uns bitte Ihrem Adressbuch hinzu.
Für eine gerechte Welt. Ohne Armut.
Für eine gerechte Welt. Ohne Armut.
Liebe Oxfam-Freundin, lieber Oxfam-Freund,
halten Sie unser Wirtschaftssystem für gerecht? Nein? Dann gehören Sie zur Mehrheit der Menschen in Deutschland. Das hat eine neue, repräsentative Umfrage ergeben.
Die wachsende soziale Ungleichheit, die große Macht einiger weniger Konzerne, die Zerstörung unserer Umwelt – es scheint, dass viele Menschen sich zunehmend fragen, ob da nicht grundlegend etwas falsch läuft. Wir sagen ja – und haben uns daher mit anderen Organisationen in ganz Europa zusammengetan, um genau daran etwas zu ändern.
halten Sie unser Wirtschaftssystem für gerecht? Nein? Dann gehören Sie zur Mehrheit der Menschen in Deutschland. Das hat eine neue, repräsentative Umfrage ergeben.
Die wachsende soziale Ungleichheit, die große Macht einiger weniger Konzerne, die Zerstörung unserer Umwelt – es scheint, dass viele Menschen sich zunehmend fragen, ob da nicht grundlegend etwas falsch läuft. Wir sagen ja – und haben uns daher mit anderen Organisationen in ganz Europa zusammengetan, um genau daran etwas zu ändern.
Was uns unsere Partner in Indien berichten, ist nach wie vor erschütternd. Umso mehr sind wir überwältigt von Ihrer großen Anteilnahme: Mithilfe Ihrer Unterstützung konnte bereits vielen Menschen vor Ort schnell und direkt geholfen werden. Vor allem die so verteilte Schutzausrüstung und medizinisches Gerät wird in den besonders betroffenen Gebieten dringend benötigt. Jede Spende hilft.
Wie das so ist, wenn’s keiner kontrolliert: Da kann man sich schon mal etwas Zeit lassen. Denn trotz Selbstverpflichtung zu existenzsichernden Löhnen ist bei den Supermarktriesen bisher noch nicht viel passiert. Und Edeka? Macht erst gar nicht mit.
Bildung ist ein Menschenrecht – auch während der Corona-Krise! Daher laden wir Schüler*innen in Deutschland dazu ein, sich für das Recht auf Bildung stark zu machen. Das Ganze ist Teil unserer Weltklasse!-Aktion und offen für alle Klassenstufen.
Was uns unsere Partner in Indien berichten, ist nach wie vor erschütternd. Umso mehr sind wir überwältigt von Ihrer großen Anteilnahme: Mithilfe Ihrer Unterstützung konnte bereits vielen Menschen vor Ort schnell und direkt geholfen werden. Vor allem die so verteilte Schutzausrüstung und medizinisches Gerät wird in den besonders betroffenen Gebieten dringend benötigt. Jede Spende hilft.
Wie das so ist, wenn’s keiner kontrolliert: Da kann man sich schon mal etwas Zeit lassen. Denn trotz Selbstverpflichtung zu existenzsichernden Löhnen ist bei den Supermarktriesen bisher noch nicht viel passiert. Und Edeka? Macht erst gar nicht mit.
Bildung ist ein Menschenrecht – auch während der Corona-Krise! Daher laden wir Schüler*innen in Deutschland dazu ein, sich für das Recht auf Bildung stark zu machen. Das Ganze ist Teil unserer Weltklasse!-Aktion und offen für alle Klassenstufen.
Vereinsregister: Berlin-Charlottenburg, Registernummer: 15702, Umsatzsteuer-ID: DE 814252345 Oxfam Deutschland ist Mitglied des internationalen Verbunds Oxfam
Spendenkonto | Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden. Oxfam Deutschland e.V., Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE87 3702 0500 0008 0905 00, BIC: BFSWDE33XXX Konto: 80 90 500, BLZ 370 205 00
Vereinsregister: Berlin-Charlottenburg, Registernummer: 15702, Umsatzsteuer-ID: DE 814252345 Oxfam Deutschland ist Mitglied des internationalen Verbunds Oxfam
Spendenkonto | Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden. Oxfam Deutschland e.V., Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE87 3702 0500 0008 0905 00, BIC: BFSWDE33XXX Konto: 80 90 500, BLZ 370 205 00