So entwickelte sich die Trendsportart Bouldern in der Schweiz – zum Blog. Wir zeigen dir, welches Material du beim Bouldern in der Halle dabei haben musst.
Übrigens: Hast du dich erst einmal an deineKletterfinken gewöhnt, willst du so schnell keine neuen. Ist deine Sohle zu abgenutzt? Bring deine Schuhe bei uns zur Neubesohlung vorbei.
Wir wünschen dir einen tollen Frühling!
Deine Transa
«Als Ganzkörpersport dreht sich beim Bouldern alles um Kraft und Dynamik. Ob draussen oder drinnen – Bouldern ist zu jeder Jahreszeit möglich. Und du brauchst erst noch wenig Ausrüstung.»
Von der Aussenseiter- zur Trendsportart: Bouldern begeistert heute ein breites Publikum. Doch wie sahen eigentlich die Anfänge der Schweizer Boulderszene aus?
Von der Aussenseiter- zur Trendsportart: Bouldern begeistert heute ein breites Publikum. Doch wie sahen die Anfänge der Schweizer Boulderszene aus? Transianer Alex besuchte auf seiner Recherche drei alte Boulderräume in der Innerschweiz. Ihre Besitzer René, Luk und Dodo berichten von einer Zeit ohne Crashpads und Run-and-Jumps, dafür aber mit ganz viel Charme.
Bouldern: Damals und heute
Eine kleine Geschichte des Boulderns: So haben sich Szene, Griffe, Training und Routenbau seit den 80er-Jahren verändert.
Eine kleine Geschichte des Boulderns: So haben sich Szene, Griffe, Training und Routenbau seit den 80er-Jahren verändert.
Die magische Formel für eine grossartige Boulder-Session? Energie, gute Freunde und die richtige Ausrüstung. Verkaufsberater Alex teilt seine Packliste.
Die magische Formel für eine grossartige Boulder-Session? Energie, gute Freunde und die richtige Ausrüstung. Verkaufsberater Alex teilt seine Packliste: Welche Boulderfinken eignen sich für die Halle und was muss neben Kletterhosen, Chalk und Boulderbürste alles in deinen Rucksack.
Der vegane und farbenfrohe Wanderschuh von Aku: Transianerin Isabel hat ihn auf einem viertägigen Trekking in Irland ausprobiert. Der Superalp V-Light GTX vereint Stabilität und Leichtigkeit und hält die Füsse trocken, von innen und aussen.
Bei dieser Wanderung war das Ziel nicht ein Gipfel: Benjamin Betschart umrundete zu Fuss die Schweiz. Er erzählt von Missgeschicken, Schmerzen und Begegnungen.
Bei dieser Wanderung war das Ziel nicht ein Gipfel, sondern eine Strecke von über 2'250 Kilometern; Benjamin Betschart umrundete im Sommer 2022 zu Fuss die Schweiz. Er erzählt, weshalb er schon nach wenigen Tagen ans Aufgeben dachte, von seinem grössten Missgeschick und was von den 81 Tagen wandern bleibt, gibt er ebenfalls preis.
Das Filmevent für alle, die Meer lieben und „Meer“ wollen: mehr Herz, mehr Tiefgang, mehr Wasser. Hol dir dein ermässigtes Ticket in unseren Transa Filialen.
Das Filmevent für alle, die Meer lieben und «Meer» wollen: mehr Herz, mehr Tiefgang, mehr Wasser. Die bewegendsten Geschichten sind im Mai 2023 bei der International Ocean Film Tour in der Schweiz zu sehen. Ermässigte Tickets sind mit der TransaCard in den Filialen Zürich Europaallee, Markthalle Bern, Basel, Luzern und Winterthur erhältlich.